In der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
- Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) ist:
Carla Blecke
Erich-Böhmke-Str. 24a
17489 Greifswald
Deutschland
E-Mail: goldwaage.jura@gmail.com
Website: http://www.goldwaagejura.com
- Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer unserer Website erfolgt nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, sowie der Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Bereitstellung der Website
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei bloß informatorischer Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich-Mean-Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus /HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der oben genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
- Hosting
- Beschreibung- und Umfang der Datenverarbeitung
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung durch den Hostinganbieter ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Eine Ausnahme hiervon ist insbesondere dann anzunehmen, wenn es sich um ein vorvertragliches oder bereits bestehendes Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und uns handelt. Hier können die Daten zur Bearbeitung weiterverwendet werden.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sämtliche nicht-technisch notwendige personenbezogene Daten können nach Aufforderung durch den Besucher jederzeit gelöscht werden. Ein Widerspruchsrecht besteht insoweit für solche Daten, auf deren Verarbeitung der Verantwortliche einen Einfluss hat.
- Social Media
Goldwaagejura.com betreibt folgende Social-Media-Seiten:
- Instagram (goldwaage.jura)
Neben Goldwaagejura.com führen die Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform eigene Datenverarbeitungen durch, die nicht durch goldwaagejura.com beeinflusst werden können. Hieraus ergibt sich eine getrennte Verantwortlichkeit des jeweiligen Betreibers. Goldwaagejura.com wirkt, an allen Stellen, an denen Einfluss genommen werden kann, auf die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Pflichten ein. Bei den meisten Datenverarbeitungen sind die Betreiber jedoch eigenverantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten und stellen keine Information über den Umfang, die Art, o.ä. der Verarbeitungen zur Verfügung.
- Umfang der Datenverarbeitung
Bei Social Media Seiten eingegebene Seiten (z.B. Kommentare, Bilder, Likes, etc.) werden für Betreiber von Unternehmensseiten durch die Plattform veröffentlicht und von Goldwaagejura.com nicht verarbeitet oder verwendet. Ggf. werden die Inhalte durch Goldwaagejura.com geteilt, sofern die Möglichkeit hierzu besteht.
- Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation von Goldwaagejura.com.
- Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie in bestimmten Fällen die Zustimmung des Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Details zum Umfang der Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram:
- Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Name
- Firmenname (optional)
- E-Mail-Adresse
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
- Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Eine Ausnahme hiervon ist insbesondere dann anzunehmen, wenn es sich um ein vorvertragliches oder bereits bestehendes Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und uns handelt. Hier können die Daten zur Bearbeitung weiterverwendet werden.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
- Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.