Legal Bookclub: Die Lernapotheke für Juristen
Ein Ratgeber von Thomas Kahn unbeauftragte Werbung* Vor kurzem habe ich das Internet nach Tipps für die Examensvorbereitung durchforstet und bin dabei auf den YouTube-Kanal von Thomas Kahn gestoßen. Auf dem erklärt er sehr anschaulich, wie man mit dem Karteikartensystem Anki lernen kann. Darüber hinaus hat Kahn auch ein Buch über Lernstrategien für das Jurastudium…
Wie du eine richtig gute Seminararbeit schreibst – in 5 Schritten
Zur Seminararbeit wird jeder Jurastudierende erneut ins kalte Wasser geworfen. Nachdem man mühevoll seinen Gutachtenstil perfektioniert hat, wartet plötzlich eine neue Herausforderung: ein wissenschaftlicher Aufsatz. Aber keine Sorge, mit einem guten Konzept ist auch das kein Problem. In diesem Artikel habe ich grob zusammengefasst, wie ich damals Woche für Woche vorgegangen bin. 1.Im Voraus Ein…
Wie du endlich zufriedener mit deinen Noten wirst
Lesezeit: 3 Minuten Neulich erzählte mir Carla von einer interessanten Analogie, die sie im Buch „Besser fühlen“ vom Psychologen und Autor Leon Windscheid gelesen hatte. Kurz gefasst ging es um ein Experiment mit zwei Affen, denen jedes Mal ein Stück Gurke im Tausch gegen einen Stein gegeben wurde. Keiner der Affen schien mit den Gurken…
Jura sportlich nehmen – Eine neue Perspektive auf‘s Studium
Vor nicht allzu langer Zeit war ich morgens joggen. Ich lief am Wasser entlang, die Sonne schien mir ins Gesicht und über meine Kopfhörer hörte ich einen Podcast. Dabei ahnte ich nicht, dass das, was die Sprecherin erzählen würde, meine Perspektive auf das Jurastudium so verändern würde. Die Sprecherin war English Gardner, Olympiasiegerin im Sprinten…
Steigern 7 Tage ohne Social Media meine Konzentration? – Ein Selbstexperiment
Die letzten Monate hing ich täglich ungefähr vier Stunden am Handy, genauer gesagt in den sozialen Medien. Dabei hatte ich das Gefühl, dass meine Aufnahmefähigkeit stark abnahm. Also habe ich eine Woche getestet: Verbessert sich meine Konzentrationsfähigkeit, wenn ich Social Media lösche? Die Gründe Lange Zeit nutzte ich überhaupt keine sozialen Medien. Man fand mich…
Das Jurastudium genießen – geht das überhaupt?
Ein Plädoyer, das Studium nach den eigenen Wünschen zu gestalten Um ein Haar hätte ich vor ein paar Jahren das Jurastudium nicht begonnen. Denn unter allen Jura-Klischees hält sich dieses wohl am hartnäckigsten: Wer Jura studiert, gibt sein Privatleben auf. Jetzt, nachdem ich die universitäre Ausbildung zum Großteil hinter mich gebracht habe, kann ich sagen:…
Der ultimative Guide fürs erste Semester Jura
Überlegst du, dich an einer Universität für Jura einzuschreiben? Dann ist dieser Guide für dich. Hier haben wir alles gesammelt, was wir vor Beginn unseres Studium gerne gewusst hätten. Außerdem haben wir dir einige weiterführende Beiträge verlinkt, sodass du dir einen guten Überblick darüber verschaffen kannst, was dich im Jurastudium erwartet. 1. Der Aufbau des…
Die effektivste Lernmethode für Jura: Fallbearbeitung
Seit dem ersten Semester kriegen wir es regelmäßig von Studierende aus höheren Semestern, ProfessorInnen oder LeiterInnen von AGs zu hören: “Jura lernt man am besten mit Fällen”. In meinem ersten Semester habe ich mir diesen Rat überhaupt nicht zu Herzen genommen – was sich dann auch in den Noten wiederspiegelte. Heute ist das Lernen mit…
Legal Bookclub: Die Akte
Ein Justizkrimi von John Grisham Auf eure Empfehlung hin haben wir diesen Monat „Die Akte“ von John Grisham gelesen – bzw. als Hörbuch gehört. Das Buch spielt in den 90er Jahren in den USA. Zwei Richter des Supreme Courts werden ermordet und eine Jurastudentin deckt, fast schon zufällig, eine große Verschwörung auf. Nach ihrer Entdeckung…
Effizienter studieren durch digitales Lernen (Teil 1/2)
Ein Beitrag von Aurelio Diamanti In Jahr 2022 haben wir Studierenden technologische Möglichkeiten, auf die unsere Vorgänger in ihren kühnsten Träumen nicht gekommen wären. In meinen Augen sind diese technologischen Möglichkeiten aber gerade für Studierende der Rechtswissenschaften notwendig. Denn mit jedem Jahr wächst der Stoff, der Examenskandidat*innen in Klausuren über den Weg laufen kann. Es…
Wird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.