Ein Aufsatz von Hans Kelsen [unbezahlte Werbung]
Nachdem ungefähr vier Profs wiederholt auf diesen Aufsatz verwiesen haben („Das müssen Sie gelesen haben!”) habe ich mich diesen Monat entschieden “Was ist Gerechtigkeit?” von Hans Kelsen zu lesen.

“Was ist Gerechtigkeit” ist ein Standardwerk, das theoretische und philosophische Antworten auf die uralte Frage nach Gerechtigkeit sucht.
„Die Sehnsucht nach Gerechtigkeit ist des Menschen ewige Sehnsucht nach Glück. Da er dieses Glück nicht als isoliertes Individuum finden kann, sucht er es in der Gesellschaft.“
Hans Kelsen
Kelsen, der als einer der bedeutendsten Rechtstheoretiker des vergangenen Jahrhunderts gilt, macht darin einen Querschlag durch verschiedene Philosophien und Weltanschauungen und erklärt, wie diese Gerechtigkeit definieren.
Besonders auf den letzten Seiten nimmt Kelsen Fahrt auf und kommt zu seinem eigenen Fazit: Er selbst kenne keine ultimative Antwort auf die große Frage – aber eine Annäherung. Diese läge immer in der Toleranz.
Ich kann das Lesen des Aufsatzes wirklich empfehlen. Ich bin selbst oft gehemmt, theoretische Bücher oder “schwere Kost” zu lesen – aber genau das ist der Aufsatz nicht. Kelsen schafft es, große Gedanken verständlich wiederzugeben, und das auf weniger als 100 Seiten.
Eine Ausgabe des Aufsatzes gibt es im Reclam Verlag für 4,80€. (Keine Werbung)