Diese Themen haben euch und uns beschäftigt
Was. Für. Ein. Jahr.
Mit dem Ende des Jahres 2021 ist auch das erste Jahr von Goldwaagejura.com vorbei. Und – das müssen wir an der Stelle natürlich sagen – wir können gar nicht glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist.
So vieles ist in diesem Jahr auf dem Blog passiert. Deswegen haben wir für euch ein paar Highlights (und ein Lowlight) in diesem Beitrag gesammelt.
Am meisten geklickt wurde unser Beitrag “Jura abbrechen – Ja oder Nein”, direkt gefolgt von “Die richtigen Quellen für eine Jura Hausarbeit”. Unser Blog wird übrigens von Google als erstes gelistet, wenn man “Jura abbrechen?” sucht. Wir sind uns nicht sicher, ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist. Da wir beide aber nach wie vor Jura studieren, nehmen wir das einfach positiv.
2021 hatten wir außerdem die Ehre, unser allererstes Interview auf Goldwaagejura.com zu führen. Und zwar mit den tollen Anwältinnen der Kanzlei Köslich und Dunker.
Danach haben wir noch mehr Lust auf Interviews mit spannenden JuristInnen bekommen, und promt Arian ausgefragt, wie er ein Prädikatsexamen geschrieben hat, Aurelio zum Thema “Legal Tech” gelöchert, uns bei Max und Daniel zu ihrer Gründung von Lexoni erkundet und die Gründerinnen von Legally Female zu ihrem Netzwerk für Frauenförderung interviewt.
Das meist gelikte Bild auf Instagram war, abgesehen von den Gewinnspielen, die sich großer Beliebtheit erfreut haben, der Beitrag “Sechs Mindsets gegen Prüfungsangst”.
Sehr haben wir uns auch darüber gefreut, dass auch einige GastautorInnen 2021 bei uns etwas veröffentlicht haben.
Robert hat uns erklärt, wie spannend die Arbeit bei einer studentischen Law Review ist, Friederike hat von ihren Erfahrungen bei einem MootCourt berichtet, Ida hat uns von ihren Erfahrungen aus dem ersten Semester Jura erzählt und Erik hat für uns eine Rezension im Legal Bookclub geschrieben.
Zum Ende des Jahres wurden wir von der lieben Feli (@beyourbestlawstudent) in ihren Podcast eingeladen und haben mit ihr über mentale Gesundheit im Studium gequatscht. Wir waren zugegeben etwas aufgeregt und noch dazu ohne Mikrofon unterwegs, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem Lust, mal reinzuhören.
In unserer Rubrik “Legal Bookclub” hat euch am meisten “Inside Strafverteidigung – Advokaten des Bösen” von Burkhard Benecken und Hans Reinhardt interessiert.
Wo wir gerade beim Legal Bookclub sind. Am wenigsten interessiert hat euch 2021 der Beitrag “Thinking like a lawyer”. Es ist zugegeben auch trockene Materie und noch aus dem Jahr 2020 – also haben wir dafür vollstes Verständnis …
Natürlich interessiert uns auch 2022 eure Meinung. Was fandet ihr bisher auf dem Blog gut? Wovon würdet ihr mehr lesen und was könnten wir auch getrost sein lassen? Schreibt uns gerne eine Mail oder auf Instagram @goldwaage.jura .