Legal Bookclub: Jura geht auch anders!

Ein Ratgeber von Florian Specht, Alexader Bleckat und Madia Jacobs

Auf der Suche nach einem kurzen und übersichtlichen Studienratgeber ist mir “Jura geht auch anders” in die Hände gefallen. Ein Glücksgriff. 

Der Ratgeber schlüsselt auf seinen 150 Seiten das Studium vom ersten Semester bis zum Staatsexamen sehr strukturiert auf. Dabei ermutigen die AutorInnen den Lesenden, neben dem Studium das Privatleben nicht außen vor zu lassen, an juristischen Nebenaktivitäten teilzunehmen und ein ehrliches Interesse am Studium zu gewinnen. 

Daneben beinhaltet das Buch Tabellen, die je nach Bundesland bestimmte Prüfungsanforderungen aufschlüsseln, Anleitungen für Remonstrationen, Klausurentipps, alternative Karrierevorschläge und Interviews mit bekannten JuristInnen. 

“Jura geht auch anders” ist in einem sehr verständlichen Stil gehalten. Horrorszenarien und schreckliche Schilderungen von Lernstress und Examensvorbereitung sucht man indes vergebens. Stattdessen findet man hilfreiche Tricks, Strategien und darüber hinaus Inspiration für einen spannenden Studienverlauf und mögliche Karrierewege. 

Das Buch überzeugt insbesondere durch die Glaubwürdigkeit seiner AutorInnen. Alexander Bleckat ist Richter, Florian Specht Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter an der Uni Hannover und Madia Jacobs ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und hat außerdem einen L.L.M. 

“Wir können dir wirklich nur empfehlen, nicht durchgängig Jura zu betreiben, sondern deinem Gehirn auch die nötigen Pausen zu geben, damit Platz für neuen Input geschaffen werden kann.” 

Jura Geht auch Anders!

Ich persönlich würde das Buch jedem Studienanfänger (und jeder Person, die überlegt, das Studium aufzunehmen) und einen kurzen und realistischen Einblick ins Jurastudium sucht, wärmstens empfehlen. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s